Protokoll der Jahreshauptversammlung der Kunstfreunde Waldenbuch & Steinenbronn e. V. am Mittwoch, 27.1.2016 im Landgasthof Rössle in Waldenbuch
Beginn: 19.25 Uhr
Anwesend sind zunächst 47 – später 48 bzw. 49 Mitglieder der Kunstfreunde
TOP 1: Begrüßung
Herr Schneider begrüßt Frau Susanne Hellus, 2. Vorsitzende Vereinsring Waldenbuch, die Grüße von Manfred Ruckh, dem 1. Vorsitzenden, übermittelt, sowie Frau Lötzke, die sich für die London-Reise interessiert. Ebenso begrüßt er Herrn Bürgermeister Lutz, der etwas später zur Jahreshauptversammlung kommt.
TOP 2: Festlegung der Tagesordnung/Formalia
Herr Schneider nimmt eine Berichtigung der Tagesordnung vor: Anstatt Bericht der Schriftführerin muss es heißen „Bericht des Schatzmeisters“
TOP 3: Berichte
a)Rechenschaftsbericht des Vorstands
Gedenken an unser verstorbenes Mitglied Frau Helgard Probst.
Neue Mitglieder: Ulrike Drexel, Ulla Bienert-Rehbein, Cornelia Buder und Michele Scannapieco
2016 können wir bereits 1 neues Mitglied verzeichnen: Dr. Gernot Heckmann
Die Aufgaben des Vorstandes standen unter dem Motto „Verwalten, Erhalten und Gestalten“.
Es wurde die dritte Homepage von Rudolf Corzilius, der uns weiterhin unterstützt, erstellt.
Herr Schneider erklärt, warum dies notwendig war. Herr Corzilius erhält viel Beifall für sein großes Engagement.
Der Verein finanziert sich aus eigener Kraft – 25 € Mitgliedschaft – und den Spenden der Firma Ritter, des Landkreises und der Stadt Waldenbuch.
Die Öffentlichkeitsarbeit besteht aus Berichten in den Amtsblättern, Flyern und der Homepage. Es wurden 9 Vorstandssitzungen abgehalten.
Programm 2015
Es bestand reges Interesse an den Aktivitäten des Vereins.
► 2 Ausstellungen im Rathaus Waldenbuch, 1 Ausstellung im Rathaus Steinenbronn,
► 1 Ausstellung in Mylau (25 Jahre Städtepartnerschaft Waldenbuch – Mylau)
► 12 Ausflüge zur Kunst
► 1 Mitgliederreise nach Dresden
► 1 Malkurs für Mitglieder und 2 Malkurse für Kinder unter der Anleitung von
Helga Jacob
► 4 thematische Stammtischabende
► Jahresabschluss mit Sonderführung im Museum Ritter Waldenbuch
b)Bericht von Frau Wizemann zu den Ausstellungen mit Führung und
anderen Aktivitäten
► Oskar Schlemmer – Staatsgalerie Stuttgart
► James Rizzi u. Leslie G. Hunt – Kreuzkirche Nürtingen
► Die Klasse der Damen – Städtische Galerie Böblingen
► Jugendstil und Gesamtkunstwerk: Die Pfullinger Hallen, sowie weitere Sehens-
würdigkeiten in Pfullingen und die HAP-Grieshaber-Halle in Eningen
► Jörg Ratgebs Hochaltar – Stiftskirche Herrenberg – und Atelierbesuch bei
Manfred Luz in Ammerbuch-Entringen
► Studiobesuch bei Ursula Huth, Glaskünstlerin in Tübingen-Lustnau
► Kunst – Antiquitäten – Design – Siebers Auktionen Stuttgart
► I LIKE AMERICA – Schauwerk Sindelfingen
► Dora Maurer und Sammlung Hoppe-Ritter mit Jahresausklang im Gasthof
Rössle
► Busfahrt nach Aschaffenburg Werner Tübke und Michael Triegel – Kunsthalle
Jesuitenkirche
► Exkursion nach Augsburg – historischer Stadtrundgang, Fuggerei und
Synagoge
► Max PechsteinExkursion nach Ravensburg Max Pechstein im Kunstmuseum
Ravensburg und Basilika in Weingarten
► Kunstreise nach Dresden organisiert und begleitet von Frau Buder
► 4 thematische Stammtischabende – Michael Tübke und Michael Triegel,
Wolfgang Beltracchi, Theodor Fischer Architekt und Dresden-Reise
Frau Wizemann führt weiter aus, dass 315 Personen an den 12 Führungsterminen teilgenommen haben, 26 Personen im Schnitt. Für 31 Nichtmitglieder entstand eine Kostenbeteiligung von 8 € = 248 €
Frau Wizemann weist darauf hin, dass auf der Homepage unter „Archiv“ 2015 viele Bilder und Fotos zu den Aktivitäten aufgerufen werden können.
Frau Wizemann erhält viel Beifall für ihre Arbeit.
c)Kassenbericht
Herr Wetzel trägt seinen Bericht vor.
Das Jahr 2015 verlief ohne außergewöhnliche Belastungen.
Herr Wetzel bedankt sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand und das Vertrauen der Mitglieder.
d)Bericht der Kassenprüfer
Am 11.1.2016 führten Frau Gechter und Herr Haug die Kassenprüfung durch. Frau Gechter bestätigt die ordnungsgemäße Kassenführung durch Herrn Wetzel.
TOP 4: Aussprache zu den Berichten
Keine Wortmeldungen
TOP 5: Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters
Anträge auf Entlastung des Vorstands und des Schatzmeister werden von Herrn Christophers gestellt. Der Vorstand und der Schatzmeister werden einstimmig entlastet, nur Stimmenthaltung der Vorstands-Mitglieder.
TOP 6: Antrag des Vorstands sowie Anträge von Mitgliedern
Herr Bürgermeister Lutz, der unangekündigt gekommen ist, bedankt sich – auch im Namen des Gemeinderats - für das gute Miteinander besonders auch im Hinblick auf die Ausstellung in Mylau. Er bescheinigt dem Verein eine exzellente Arbeit und wünscht, dass die Vereins-mitglieder weiterhin die Gemeinschaft und das Miteinander pflegen werden.
TOP 7: Wahlen
Herr Christophers stellt sich als Wahlleiter zur Verfügung (TOP 7a) Auf Wunsch von Frau Wahl finden geheime Wahlen statt.
a)Wahl des 1. Vorsitzenden
Herr Schneider ist der einzige Kandidat. 46 von 48 anwesenden Mitgliedern stimmen ab.
Herr Schneider erhält 45 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung. Er nimmt die Wahl an.
b)Wahl zweier stellvertretenden Vorsitzenden
Herr Schneider übernimmt die Wahlleitung für die weiteren Wahlen.
► Organisation der Führungen
Herr Dr. Werner ist der einzige Kandidat. 47 Stimmen sind abgegeben worden.
Herr Dr. Werner erhält 46 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung. Er nimmt die Wahl an.
► Organisation der Ausstellungen in den Rathäusern
Frau Jacob ist die einzige Kandidatin. Es stimmen 48 Mitglieder ab. Frau Jacob erhält
45Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen und 1 Nein-Stimme. Sie nimmt die Wahl an.
c)Wahl eines Schatzmeisters/einer Schatzmeisterin
Herr Christophers hat sich bereit erklärt, die Aufgabe des Schatzmeisters zu übernehmen.
Er erhält 48 Ja-Stimmen von 48 abgegebenen Stimmzetteln. Er nimmt dieses Amt an
d)Wahl des Schriftführers
Frau Sigmund hat sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Von 49 anwesenden Mitgliedern erhält sie 47 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen. Sie nimmt dieses Amt an.
e)Wahl zweier Kassenprüfer
Frau Wizemann und Herr Meyer (in Abwesenheit) sind bereit dieses Amt zu übernehmen. Es wird offen abgestimmt. Beide erhalten 49 Ja-Stimmen von 49 anwesenden Mitgliedern.
Frau Wizemann nimmt die Wahl an.
TOP 8: Verabschiedung ausgeschiedener Vorstandsmitglieder
Frau Gechter und Herr Haug erhalten jeweils einen Blumenstrauß für ihre langjährige Arbeit als Kassenprüfer.
Herr Schneider bedankt sich auch bei Frau Wizemann, Herr Wetzel und Frau Rieth. Zum Dank für ihre Mitarbeit im Vorstand wurden sie zu einem Mittagessen im Restaurant Krone in Waldenbuch eingeladen.
Frau Hellus richtet nochmals das Wort an die Mitglieder. Für sie war es eine unterhaltsame Jahreshauptversammlung, bei der es viel zu lachen gab. Sie wünscht den Kunstfreunden alles Gute und ein erfolgreiches Vereinsjahr.
TOP 9: Verschiedenes
Herr Wizemann ist bereit, sich als „Hoffotograf“ zu betätigen. Frau Corzilius bedankt sich bei Herrn Schneider für die geleistete Arbeit.
Die Mitgliederversammlung wird um 20.48 Uhr beendet.
Nach Versammlungsende stellt Frau Darga die diesjährige Mitgliederreise nach London vor.
Sybille Rieth
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.