Besuch in der Kunsthalle Tübingen am 11. März 2025

 

Großformatige, meist farbenfrohe Werke der Künstler Gert und Uwe Tobias, die als Zwillinge ihre Werke gemeinsam gestalten, erwarteten uns in ihrer Ausstellung „Das Blaue vom Himmel“. Als Erstes waren im untersten Bereich des Museums Wände füllende Zeichnungen als Installation zu bewundern. Die Bilder sind teils gemalt, aber häufig auch Holzdrucke, die als Collagen zusammengefügt wurden. Die Arbeiten der Künstler erscheinen, obwohl im eigentlichen Sinne nicht gegenständlich, so doch voller Andeutungen und Bezügen zu Künstlern vergangener Epochen und  folkloristischen Elementen. Durch die kompetente Führung wurde uns das nahegebracht, und man konnte Erstaunliches entdecken.

 

P.S.

Photos: Petra Sigmund

<

Protokoll der Jahreshauptversammlung

am 22. Januar 2025, 18.00 Uhr

im Restaurant „ Matchpoint“ Waldenbuch

 

Es waren 34 Mitglieder anwesend. Der Verein zählt 123 Mitglieder.

 

1. Die Begrüßung erfolgte durch den 1. Vorsitzenden Herr Dr. Schneider.

Es gilt die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Vereins zu analysieren. Während später die Mitvorstände über das Vergangene berichten werden, wies Herr Dr. Schneider darauf hin, dass der Verein gesund ist, obwohl das Durchschnittsalter seiner Mitglieder recht hoch liegt. Wir haben immer wieder Zuwachs bekommen, der auch bei den Aktivitäten des Vereins beherzt angepackt hat. Es gibt also immer noch Menschen, die sich für ein Ehrenamt engagieren.

Was die Zukunft anbelangt, so braucht der Verein aus Altersgründen 2026 einen neuen Vorstand. Dazu wird nicht ein absoluter „Kunstkenner“ gebraucht. Die Kunst ist ein weites Feld und nicht alles kann und muss man verstehen.

Im Anschluss erfolgte die Totenehrung für Frau Bettina Seidlitz.

 

2. Die stellvertretende Vorsitzende Frau Jacob berichtete über die Aktivitäten und Ausflüge, die der Verein 2024 unternommen hat. Nachdem im Januar dieses Jahres bereits eine Kunstfahrt nach Mannheim zu der Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ stattgefunden hat, wird der kommende Ausflug im Februar 2025 auf die „art Karlsruhe“ führen. Außerdem wies Frau Jacob auf den Flyer und die  Homepage des Vereins hin, wo man die künftigen Unternehmungen nachlesen kann.

 

3. Es folgte der Bericht des Schatzmeisters. Dass keine Ausstellungen bis auf das „Künstlerforum“ mehr stattgefunden haben, hat sich positiv auf die Kasse ausgewirkt. Die Kassenprüfer, Frau Kohler und Herr Meyer (nicht anwesend) erklärten, dass die Kasse mit Sorgfalt geführt wurde und in Ordnung sei.

 

4. Zu den Berichten gab es keinen Aussprachebedarf.

 

5. Herr Wizemann leitete die einstimmige Entlastung des Vorstandes ein.

 

6. Dem Antrag von Frau Kohler, die JHV zukünftig auf vormittags zu verlegen,  kann noch nicht Folge geleistet werden, da es Berufstätige gibt und die meisten Gaststätten vormittags nicht geöffnet sind.

 

7.Herr Christophers stellte die Kunstreise dieses Jahres vor, die vom 31. August bis 5. September 2025 stattfinden soll und an die Ostsee führt.

Der Kunstausflug nach Arlesheim am 12. April 2025 wird durch ein Besuch im neuen Lindauer Hundertwasser- Museum ersetzt.

 

Petra Sigmund

 

 

 

  

 

 

<< Neues Textfeld >>

Druckversion | Sitemap
© Kunstfreunde Waldenbuch & Steinenbronn