Die Ausstellung der beiden Kunstfreunde-Mitglieder Susanne Neumann und Brigitte Kehl ist eröffnet.
Die Bilder können bis Mitte September im Seniorenzentrum Frère Roger, Eitlingerstr. 14, 72800 Eningen unter Achalm besichtigt werden. Die Ausstellung befindet sich im 1. Stock.
Öffnungszeiten für Publikum: Montag bis Freitag, jeweils 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Auch für Verpflegung ist gesorgt: Zum Seniorenzentrum gehört das öffentliche Drehpunkt-Café Bistro am Kreisel.
Die Künstlerinnen freuen sich über Ihr Interesse!
Eine Buchempfehlung
unseres Mitglieds Christine Löb
In der Romanbiografie geht es um das Leben der armenischen Künstlerin Mariam
Aslamazyan (1907-2006), die in ihrer Heimat als "armenische Frida Kahlo"
bezeichnet wird. - Mariam und ihre Schwester Yeran wollen schon als Kinder immer
nur malen. Sie sind begabt und sollen in Moskau Malerei studieren. Da ihr Vater
aber ein wohlhabender Müller ist, konfiszieren die Bolschewiken nicht nur den
Familienbesitz. Die Aslamazyans gelten auch als Klassenfeinde, als Kulaken.
Ganze dreizehn Mal wird Mariam von der Hochschule geworfen. Erst durch die
Unterstützung von Lenins Witwe kann sie studieren. Trotz vieler Hindernisse wird
Mariam eine sowjetische Vorzeigekünstlerin, die im Ausland ausstellen und
dorthin reisen durfte. Und der heute in Armenien ein ganzes Museum gewidmet ist.
Mariams Farben beschreibt ihren lebenslangen Spagat zwischen der eigenen
künstlerischen Freiheit und der Vereinnahmung durch das System.
Im Buch sind Fotos von Mariam Aslamazyan und von ihren Bildern zu sehen.
Mariams Farben". Hardcover, 19,90 Euro
Für Iris Lemanczyk ist es die zweite Romanbiografie. Die erste ist ein
Jugendbuch und erzählt das Schicksal des Sintojungen Kajetan Reinhardt im
Dritten Reich. Iris Lemanczyk kommt vom Journalismus, gründliche Recherche
gehört zu all ihren Büchern, die uns in verschiedenste Ecken der Welt führen.
Auf Mariam stieß sie während einer Lesereise in Armenien auf Einladung des
Goethe-Instituts.
Ein neues Museum in Tübingen!
Bitte informieren Sie sich hier
>>https://www.n-k-t.de/
J.S.12.3.2025